
Sepsis - Eine häufig unterschätzte Gefahr
13.9. ist Tag der Sepsis
Die Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion, im Rahmen der die körpereigenen Abwehrkräfte den Erreger nicht mehr richtig bekämpfen können und ausser Kontrolle geraten. Es kommt eine Kettenreaktion in Gang, die zu schwerwiegenden Organschädigungen führt. Insbesondere bei diesen schwersten Verlaufsformen mit Multiorganversagen und Schock ist die Sterblichkeit selbst heute noch immens hoch, sodass nahezu jeder zweiten Patient verstirbt. Es ist deshalb extrem wichtig, bei jeder Infektion auf mögliche Frühwarnsymptome einer Sepsis zu achten.
Die sechs Anzeichen, die eine Sepsis anzeigen können, sollten möglichst jedem geläufig sein:
- nie gekanntes, schweres Krankheitsgefühl
- Müdigkeit, Apathie
- plötzlich auftretende Verwirrtheit
- schnelle, schwere Atmung
- erhöhter Puls und erniedrigter Blutdruck
- kalte, fleckige Haut an Armen/Beinen
Quelle: https://www.divi.de/aktuelle-meldungen-intensivmedizin/welt-sepsis-tag-fuer-mehr-aufmerksamkeit-rund-um-eine-der-haeufigsten-todesursachen-in-deutschland-nutzen